Cloud Data Engineer

Tauche ein in die Zukunft der Datenverarbeitung und -analyse als Cloud Data Engineer. Gestalte die Datensphäre der modernen Technologiewelt, indem du innovative Lösungen in der Cloud entwickelst. Mit einem starken Fundament in Programmierung, Datenmodellierung und modernen Azure-Technologien wirst du zum Architekten der Datenlandschaft von morgen.

Dein Training im Faktencheck

Starte mit den Programmiergrundlagen von C# und Python. Dieses solide Fundament ebnet den Weg für tiefere Tauchgänge, z. B. in Excel, Power BI und PowerPivot, um Daten lebendig zu machen. Entdecke moderne Datenanalyse: von relationalen Datenbanken bis hin zu SQL Server Abfragen und Azure. Beherrsche Power BI mit fortschrittlicher Modellierung, DAX-Sprache und ansprechenden Visualisierungen. Erkunde Microsoft Azure, erhalte wertvolles Wissen und ein begehrtes Herstellerzertifikat. Vertiefe deine Datenkenntnisse und lerne Kernkonzepte sowie die Arbeit mit relationalen und nicht-relationalen Daten kennen und entdecke außerdem Data Engineering in Azure, inklusive Verarbeitung, Transformation, Sicherheit und hybrider Lösungen. Diese Schritte führen zur Vorbereitung auf Microsoft Certified Azure Fundamentals und Azure Administrator Zertifikate. Bereite dich darauf vor, die Welt der Daten zu erobern und eine beeindruckende Karriere als Cloud Data Engineer zu gestalten. Wir freuen uns darauf, dich auf dieser aufregenden Reise zu begleiten!

Bausteine

Describe core Azure concepts


• Introduction to Azure fundamentals
• Discuss Azure fundamental concepts
• Describe core Azure architectural components

Describe core Azure services


• Explore Azure database and analytics services
• Explore Azure compute services
• Explore Azure Storage services
• Explore Azure networking services

Describe core solutions and management tools on Azure


• Choose the best AI service for your needs
• Choose the best tools to help organizations build better solutions
• Choose the best monitoring service for visibility, insight, and outage mitigation
• Choose the best tools for managing and configuring your Azure environment
• Choose the best Azure serverless technology for your business scenario
• Choose the best Azure IoT service for your application

Describe general security and network security features


• Protect against security threats on Azure
• Secure network connectivity on Azure

Describe identity, governance, privacy, and compliance features


• Secure access to your applications by using Azure identity services
• Build a cloud governance strategy on Azure
• Examine privacy, compliance, and data protection standards on Azure

Describe Azure cost management and service level agreements


• Plan and manage your Azure costs
• Choose the right Azure services by examining SLAs and service lifecycle

Describe core Azure concepts


• Introduction to Azure fundamentals
• Discuss Azure fundamental concepts
• Describe core Azure architectural components

Describe core Azure services


• Explore Azure database and analytics services
• Explore Azure compute services
• Explore Azure Storage services
• Explore Azure networking services

Describe core solutions and management tools on Azure


• Choose the best AI service for your needs
• Choose the best tools to help organizations build better solutions
• Choose the best monitoring service for visibility, insight, and outage mitigation
• Choose the best tools for managing and configuring your Azure environment
• Choose the best Azure serverless technology for your business scenario
• Choose the best Azure IoT service for your application

Describe general security and network security features


• Protect against security threats on Azure
• Secure network connectivity on Azure

Describe identity, governance, privacy, and compliance features


• Secure access to your applications by using Azure identity services
• Build a cloud governance strategy on Azure
• Examine privacy, compliance, and data protection standards on Azure

Describe Azure cost management and service level agreements


• Plan and manage your Azure costs
• Choose the right Azure services by examining SLAs and service lifecycle

Rechen- und Speicheroptionen für Data-Engineering-Workloads


• Einführung in Azure Synapse Analytics
• Erläuterung von Azure Databricks
• Erläuterung in Azure Data Lake-Speicher
• Beschreiben der Delta Lake-Architektur
• Arbeiten mit Datenströmen unter Verwendung von Azure Stream Analytics

Design und Implementierung der Serving Layer


• Entwerfen eines multidimensionalen Schemas zur Optimierung analytischer Arbeitslasten
• Codefreie Transformation im Maßstab mit Azure Data Factory
• Befüllen von sich langsam ändernden Dimensionen in Azure Synapse Analytics-Pipelines

Data-Engineering-Überlegungen für Quelldateien


• Entwerfen eines modernen Data Warehouse mit Azure Synapse Analytics
• Sichern eines Data Warehouse in Azure Synapse Analytics

Interaktive Abfragen mit Azure Synapse Analytics serverlosen SQL-Pools ausführen


• Möglichkeiten von Azure Synapse Serverless SQL Pools
• Abfragen von Daten im Lake mit Azure Synapse Serverless SQL Pools
• Erstellen von Metadatenobjekten in Azure Synapse Serverless SQL Pools
• Sichern von Daten und Verwalten von Benutzern in Azure Synapse Serverless SQL Pools

Analysieren, Transformieren und Laden von Daten in das Data Warehouse mit Apache Spark


• Verstehen von Big Data Engineering mit Apache Spark in Azure Synapse Analytics
• Einlesen von Daten mit Apache Spark-Notebooks in Azure Synapse Analytics
• Transformieren von Daten mit DataFrames in Apache Spark-Pools in Azure Synapse Analytics
• Integrieren von SQL- und Apache Spark-Pools in Azure Synapse Analytics

Datenexploration und -transformation in Azure Databricks


• Beschreibung von Azure Databricks
• Lesen und Schreiben von Daten in Azure Databricks
• Arbeiten mit DataFrames in Azure Databricks
• Arbeiten mit DataFrames fortgeschrittene Methoden in Azure Databricks

Daten in das Data Warehouse aufnehmen und laden


• Vewenden von Best Practices zum Laden von Daten in Azure Synapse Analytics
• Ingestion im Petabyte-Bereich mit Azure Data Factory

Transformieren von Daten mit Azure Data Factory oder Azure Synapse Pipelines


• Datenintegration mit Azure Data Factory oder Azure Synapse Pipelines
• Codefreie Transformation im großen Maßstab mit Azure Data Factory oder Azure Synapse Pipelines

Orchestrierung der Datenbewegung und -transformation in Azure Synapse Pipelines


• Orchestrierung der Datenbewegung und -transformation in Azure Data Factory

Optimieren der Abfrageleistung mit dedizierten SQL-Pools in Azure Synapse


• Optimieren der Data-Warehouse-Abfrageleistung in Azure Synapse Analytics
• Verstehen der Data-Warehouse-Entwicklerfunktionen von Azure Synapse Analytics

Analysieren und Optimieren von Data Warehouse-Speicher


• Analysieren und Optimieren von Data Warehouse-Speicher in Azure Synapse Analytics

Hybride transaktionale analytische Verarbeitung (HTAP) mit Azure Synapse Link unterstützen


• Entwerfen Sie hybride transaktionale und analytische Verarbeitung mit Azure Synapse Analytics
• Konfigurieren von Azure Synapse Link mit Azure Cosmos DB
• Abfrage von Azure Cosmos DB mit Apache Spark-Pools
• Abfrage von Azure Cosmos DB mit serverlosen SQL-Pools

End-to-End-Sicherheit mit Azure Synapse Analytics


• Sichern eines Data Warehouse in Azure Synapse Analytics
• Konfigurieren und Verwalten von Secrets in Azure Key Vault
• Implementieren von Compliance-Kontrollen für sensible Daten

Stream-Verarbeitung in Echtzeit mit Stream Analytics


• Ermöglichen Sie zuverlässiges Messaging für Big-Data-Anwendungen mit Azure Event Hubs
• Arbeiten mit Datenströmen mithilfe von Azure Stream Analytics
• Ingest von Datenströmen mit Azure Stream Analytics

Erstellen einer Stream-Verarbeitungslösung mit Event Hubs und Azure Databricks


• Verarbeiten von Streaming-Daten mit Azure Databricks strukturiertem Streaming

Erstellen von Berichten mithilfe der Power BI-Integration mit Azure Synpase Analytics


• Erstellen von Berichten mit Power BI unter Verwendung der Integration mit Azure Synapse Analytics

Integrierte Machine-Learning-Prozesse in Azure Synapse Analytics durchführen


• Verwenden des integrierten maschinellen Lernprozesses in Azure Synapse Analytics
No description found for id BSC_4
No description found for id BSC_5
No description found for id BSC_6
No description found for id BSC_7
No description found for id BSC_8
No description found for id BSC_9
No description found for id 380
No description found for id 381
No description found for id 382
No description found for id 383
No description found for id 384
No description found for id 385

Dein Profil

Jetzt geht`s um dich!

  • Die Möglichkeit, innovative Ansätze zu entwickeln und in die vielschichtige Welt der Datenverarbeitung einzutauchen, inspiriert dich.

 

  • Deine Begeisterung für die Potenziale von Microsoft Azure und modernster Technologie spornt dich an, kreative Anwendungen zu schaffen, die die datengetriebene Zukunft formen.

 

  • Du stehst bereit, die aufregende Verbindung von Daten und Technologie zu erkunden, indem du in die vielfältige Domäne des Data Engineerings in Azure eintauchst.


Durch deine erweiterten Fähigkeiten im Datenmanagement und deine Affinität für hybride Lösungen wirst du zu einem gefragten Experten, der die Gestaltung der Technologielandschaft aktiv beeinflusst. Stelle dich den Herausforderungen der Datenverarbeitung in der Cloud und entdecke als Cloud Data Engineer grenzenlose Chancen. Nutze diese Plattform, um in der spannenden Welt der Daten und Technologie Großes zu bewirken. Werde Teil einer aufregenden Reise, die dich zu einem gefragten Experten macht, der die Kraft der Daten in den Mittelpunkt der Innovation stellt. Willkommen in der Welt des Cloud Data Engineering

Gut beraten:

Möglicherweise stellst du dir die Frage, ob dieses Kompetenzprofil zu dir passt, ob eine Teilzeitoption für die Weiterbildung besteht oder wie diese Qualifikation dir beim Berufseinstieg von Vorteil sein könnte. Wir stehen dir gerne unverbindlich und kompetent zur Verfügung – und das mit Begeisterung für sämtliche Bildungsangebote!

Starthilfe

Um sicherzustellen, dass du nach deiner Weiterbildung optimal in deine neue berufliche Richtung starten kannst, bieten wir dir während des gesamten Weiterbildungsprozesses unsere Unterstützung bei der Bewerbung an – unabhängig von der Art der Weiterbildung. Dank unseres breiten Netzwerks zu Personaldienstleistern, regelmäßigen Informationsveranstaltungen und Recruiting-Terminen direkt bei uns vor Ort bleibst du kontinuierlich mit dem Arbeitsmarkt in Verbindung.

Deine Zertifizierung als Plus:

Egal, um welche Art von Weiterbildungsmaßnahme es sich handelt, sei es in einem bestimmten Fachbereich oder für allgemeine Fähigkeiten: Personen, die die Fertigkeit besitzen, umfangreiche und komplexe Informationen zu verarbeiten, sind stark gefragt. Als Absolvent einer zertifizierten Weiterbildung eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten. Unsere international anerkannten Zertifikate, die du während deiner Weiterbildung erwirbst, verleihen deinem Können einen entscheidenden Vorteil und setzen dich in Szene.

Dein Training im Überblick