Startseite » Cloud Data Administrator – Vom Einsteiger zum Experten
Cloud Data Administrator - Vom Einsteiger zum Experten
Bist du bereit, die Welt der Programmierung zu erobern und dein technisches Know-how zu erweitern? Unsere Weiterbildungsmaßnahme ‘Grundlagen Programmierung’ öffnet die Türen zu einem breiten Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen, die in der heutigen digitalen Landschaft von unschätzbarem Wert sind.
Dein Training im Faktencheck
In dieser Weiterbildung wirst du in die Grundlagen der Programmierung eingeführt, unabhängig von deinem aktuellen Erfahrungsstand. Egal, ob du ein Neuling oder bereits mit technischen Konzepten vertraut bist, dieser Kurs bietet einen klaren und verständlichen Weg, um deine Programmierfähigkeiten zu entwickeln.
Wir decken verschiedene Aspekte ab, angefangen von den Grundlagen der Syntax bis hin zu fortgeschritteneren Konzepten wie objektorientiertem Programmieren. Du wirst lernen, wie du mit Daten arbeitest, Schleifen und Bedingungen effektiv einsetzt und sogar komplexe Datenstrukturen wie Arrays und Listen beherrschst.
Die Fähigkeit, Code zu schreiben und zu verstehen, ist heutzutage in nahezu jeder Branche gefragt. Unsere Weiterbildung gibt dir nicht nur das Rüstzeug, um Programmierherausforderungen zu meistern, sondern vermittelt dir auch das Selbstvertrauen, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Darüber hinaus lernst du nicht nur die Grundlagen von C# und Python kennen, sondern auch, wie du Daten analysierst und visualisierst – eine wertvolle Fertigkeit, die in der Geschäftswelt immer wichtiger wird.
Wir decken verschiedene Aspekte ab, angefangen von den Grundlagen der Syntax bis hin zu fortgeschritteneren Konzepten wie objektorientiertem Programmieren. Du wirst lernen, wie du mit Daten arbeitest, Schleifen und Bedingungen effektiv einsetzt und sogar komplexe Datenstrukturen wie Arrays und Listen beherrschst.
Die Fähigkeit, Code zu schreiben und zu verstehen, ist heutzutage in nahezu jeder Branche gefragt. Unsere Weiterbildung gibt dir nicht nur das Rüstzeug, um Programmierherausforderungen zu meistern, sondern vermittelt dir auch das Selbstvertrauen, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Darüber hinaus lernst du nicht nur die Grundlagen von C# und Python kennen, sondern auch, wie du Daten analysierst und visualisierst – eine wertvolle Fertigkeit, die in der Geschäftswelt immer wichtiger wird.
Bausteine
Syntax
Variablen, Data Typen, Operatoren
User Input
If…Else, While, For (Schleifen)
Arrays
Methoden (Funktionen)
Objekt orientiertes Programmieren
Arbeiten mit mehreren Klassen und Objekten
Konstruktor, Vererbung, Polymorphismen, Abstraktion
Fehlerbehandlung
Wie sieht das alles in Python aus
Repository, Git und andere Teamwork tools
Zielgruppe
Voraussetzung für den Kurs
Infos zu Ihrer Zertifizierung
PowerPivot: Ein Überblick
• Erste Schritte, Vorteile & Abgrenzung zu Pivot
• Voraussetzungen & das PowerPivot Add-In
• Das PowerPivot Fenster
Das Datenmodell
• Daten modellieren
• Verbindung zu den Datenquellen
• Datenmodell in PowerPivot umsetzen
• Pivot-Tabelle aus Datenmodell erstellen
• Daten aktualisieren
Analyse & Visualisierung
• Berechnete Spalten & Measures mit DAX-Funktionen und eine Auswahl von
• Datums- und Uhrzeitfunktionen
• Text Funktionen
• Mathematische Funktionen
• Filterfunktionen
Dashboards
• Visualisierung mit PivotCharts
• Filtern mit Datenschnitten & Zeitachsen
Flexibles Reporting mit CUBE-Funktionen
• Pivot Tabelle in Formeln auflösen
• CUBEWERT & CUBEELEMENT Funktionen verstehen
Zielgruppe
Voraussetzung für den Kurs
• Fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Excel (siehe Excel für BI-Reporting)
• Excel 2013 als Software oder jünger
• Grundkenntnisse in Englisch
Infos zu Ihrer Zertifizierung
Partner
Introduction into Relational Databases
Introduction into Normalization
Data Warehouses
Database Languages
Data Modelling
Physical Database Design
Indexing and Perfomance
Execution Plans
SQL Server Editions, Servers and Instances
SQL Server Queries
Database Objects
Azure SQL
SSAS Tabular Mode
Self Service BI and PowerBI
Power BI – Überblick & erste Schritte
• Einführung in Power BI
• Überblick über Power BI Desktop
• Power BI Bausteine
Daten modellieren
• Datenwelt verstehen & abgrenzen
• Zusammenhänge erkennen, diskutieren & darstellen
Daten importieren & transformieren
• Mit Datenquellen verbinden
• Daten aus Quelle abrufen
• Daten transformieren, bereinigen & laden
Datenmodell abbilden
• Beziehungen erstellen
• Hierarchien erstellen
• Berechnete Spalten vs. Measures
Einführung in DAX
• Syntax
• Berechnete Spalten erstellen
• Quick-Measures & Measures erstellen
• DAX-Funktionen für Datum, Text, Filter und Berechnungen
Visualisierungen
• Visualisierungen erstellen & anpassen & formatieren
• Slicer erstellen
• Berichte formatieren
Berichte veröffentlichen & teilen
• Report im PowerBI Service veröffentlichen
• Dashboards zusammenstellen
• Zugang zu Workspace vergeben
Zielgruppe
Voraussetzung für den Kurs
• Grundlegender Umgang mit dem PC.
• Fortgeschrittene Excel-Kenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss.
• Erste Erfahrungen im Bereich Datenanalyse sind von Vorteil, aber kein Muss.
Infos zu Ihrer Zertifizierung
Partner
Describe core Azure concepts
• Introduction to Azure fundamentals
• Discuss Azure fundamental concepts
• Describe core Azure architectural components
Describe core Azure services
• Explore Azure database and analytics services
• Explore Azure compute services
• Explore Azure Storage services
• Explore Azure networking services
Describe core solutions and management tools on Azure
• Choose the best AI service for your needs
• Choose the best tools to help organizations build better solutions
• Choose the best monitoring service for visibility, insight, and outage mitigation
• Choose the best tools for managing and configuring your Azure environment
• Choose the best Azure serverless technology for your business scenario
• Choose the best Azure IoT service for your application
Describe general security and network security features
• Protect against security threats on Azure
• Secure network connectivity on Azure
Describe identity, governance, privacy, and compliance features
• Secure access to your applications by using Azure identity services
• Build a cloud governance strategy on Azure
• Examine privacy, compliance, and data protection standards on Azure
Describe Azure cost management and service level agreements
• Plan and manage your Azure costs
• Choose the right Azure services by examining SLAs and service lifecycle
Describe core Azure concepts
• Introduction to Azure fundamentals
• Discuss Azure fundamental concepts
• Describe core Azure architectural components
Describe core Azure services
• Explore Azure database and analytics services
• Explore Azure compute services
• Explore Azure Storage services
• Explore Azure networking services
Describe core solutions and management tools on Azure
• Choose the best AI service for your needs
• Choose the best tools to help organizations build better solutions
• Choose the best monitoring service for visibility, insight, and outage mitigation
• Choose the best tools for managing and configuring your Azure environment
• Choose the best Azure serverless technology for your business scenario
• Choose the best Azure IoT service for your application
Describe general security and network security features
• Protect against security threats on Azure
• Secure network connectivity on Azure
Describe identity, governance, privacy, and compliance features
• Secure access to your applications by using Azure identity services
• Build a cloud governance strategy on Azure
• Examine privacy, compliance, and data protection standards on Azure
Describe Azure cost management and service level agreements
• Plan and manage your Azure costs
• Choose the right Azure services by examining SLAs and service lifecycle
The Role of the Azure Database Administrator
• Azure Data Platform Roles
• Azure Database Platforms and Options
• SQL Server Compatibility Levels
• Azure Preview Features
Plan and Implement Data Platform Resources
• Deploying SQL Server using IaaS
• Deploying SQL Server using PaaS
• Deploying Open Source Database Solutions on Azure
Implement a Secure Environment
• Configure Database Authentication
• Configure Database Authorization
• Implement Security for Data at Rest
• Implement Security for Data in Transit
• Implement Compliance Controls for Sensitive Data
Monitor and Optimize Operational Resources
• Baselines and Performance Monitoring
• Major Causes of Performance Issues
• Configuring Resources for Optimal Performance
• User Database Configuration
• Performance-related Maintenance Tasks
Optimize Query Performance
• Understanding SQL Server Query Plans
• Explore Performance-based Database Design
• Evaluate Performance Improvements
Automation of Tasks
• Setting up Automatic Deployment
• Defining Scheduled Tasks
• Configuring Extended Events
• Managing Azure PaaS resources Using Automated Methods
Plan and Implement a High Availability and Disaster Recovery Environment
• High Availability and Disaster Recovery Strategies
• IaaS Platform and Database Tools for HADR
• PaaS Platform and Database Tools for HADR
• Database Backup and Recovery
No description found for id BSC_8
No description found for id BSC_9
No description found for id 380
No description found for id 381
No description found for id 382
No description found for id 383
No description found for id 384
No description found for id 385
Dein Profil
Jetzt geht`s um dich!
Unser Programm bietet dir nicht nur praktische Kenntnisse, sondern eröffnet dir auch neue berufliche Möglichkeiten. Du wirst in der Lage sein, Codes zu schreiben, komplexe Probleme zu lösen und Daten so zu analysieren, dass du klare Erkenntnisse daraus ziehen kannst. Worauf wartest du noch? Die Welt der Programmierung liegt in greifbarer Nähe.
Gut beraten:
Möglicherweise stellst du dir die Frage, ob dieses Kompetenzprofil zu dir passt, ob eine Teilzeitoption für die Weiterbildung besteht oder wie diese Qualifikation dir beim Berufseinstieg von Vorteil sein könnte. Wir stehen dir gerne unverbindlich und kompetent zur Verfügung – und das mit Begeisterung für sämtliche Bildungsangebote!
Starthilfe
Um sicherzustellen, dass du nach deiner Weiterbildung optimal in deine neue berufliche Richtung starten kannst, bieten wir dir während des gesamten Weiterbildungsprozesses unsere Unterstützung bei der Bewerbung an – unabhängig von der Art der Weiterbildung. Dank unseres breiten Netzwerks zu Personaldienstleistern, regelmäßigen Informationsveranstaltungen und Recruiting-Terminen direkt bei uns vor Ort bleibst du kontinuierlich mit dem Arbeitsmarkt in Verbindung.
Deine Zertifizierung als Plus:
Egal, um welche Art von Weiterbildungsmaßnahme es sich handelt, sei es in einem bestimmten Fachbereich oder für allgemeine Fähigkeiten: Personen, die die Fertigkeit besitzen, umfangreiche und komplexe Informationen zu verarbeiten, sind stark gefragt. Als Absolvent einer zertifizierten Weiterbildung eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten. Unsere international anerkannten Zertifikate, die du während deiner Weiterbildung erwirbst, verleihen deinem Können einen entscheidenden Vorteil und setzen dich in Szene.
Dein Training im Überblick
- Dauer: 3,5 Monate in Vollzeit
- Ort: virtueller Klassenraum in Teams, Technik Lounge
- Trainingsstart: jederzeit, nach Vorlage des Bildungsgutscheins
- Zertifizierung: Microsoft Certified Azure Fundamentals, Azure Data Fundamentals, Azure Database Administrator Associate
- Jobprofil: Softwareentwickler, Datenanalyst, Webentwickler, Anwendungsprogrammierer, Cloud-Architekt, Datenbankadministrator, BI-Spezialist, Systemanalytiker.
- Kompetenzen: Programmiersyntax, Logisches Denken, Objektorientierte Programmierung, Datenanalyse, Problemlösung, Codeverständnis, Datenvisualisierung, Teamarbeit, Datenmodellierung, SQL-Kenntnisse,
- Gehaltsmedian: 4.497 €