Startseite » Weiterbildungen » Management » Agiles Projektmanagement mit Scrum
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Dank deiner Expertise im agilen Projektmanagement mit Scrum wirst du für jedes Unternehmen, das agiles Arbeiten anstrebt, zu eine unverzichtbare Kraft, das den dynamischen und produktiven Pfad der Agilität beschreiten möchte. Deine Fähigkeit, Scrum-Prinzipien und -Rollen effektiv anzuwenden und zu steuern, trägt maßgeblich zur Steigerung der Effizienz und Produktivität von Projekten bei. Mit deinem umfassenden Wissen in Bezug auf agile Planung, Schätzung und Überwachungstechniken unterstützt du dein Unternehmen dabei, Projekte erfolgreich und zeitgerecht abzuschließen. Kurz gesagt, du bist der Schlüssel zur Förderung der agilen Transformation und zur Maximierung des Projekterfolgs deines Unternehmens.
Dein Training im Faktencheck
Bausteine
- Eine Beschreibung für diesen Baustein ist bald verfügbar!
- Agilität
- Einführung in Scrum
- Rollen
- Rituale
- Praktiken
- Agile Entwicklung
- Planung
- Schätzungen
- Monitoring
- Fortgeschrittene Konzepte
- Ausflug in weitere agile Rahmenprojekte
- Agiles Denken
- Die Rolle des Scrum Masters
- Agile Schätzung, Planung, Überwachung und Kontrolle
- Komplexe Projekte
- Anwendung weiterer agiler Methoden
• Agile Denkweise
• Product Owner Rolle
• Komplexe Projekte
• Wertschöpfung
- Charakteristische Unterschiede zwischen Projekten und „Business As Usual“
- Einführung in agile Methoden
- Das Scrum-Spiel
- Kombinationsmöglichkeiten von PRINCE2® und agilen Methoden
- Das Hexagon
- Anleitungspunkte<
- Ziele
- Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung
- Die PRINCE2® Prinzipien
- Wichtige agile Einsteillungen und Verhaltensweisen
- PRINCE2® Themen
- Business Case
- Pläne
- Änderungen
- Organisation
- Risiko
- Fortschritt
- Qualität
- PRINCE2® Prozesse
- Kommunikation (inkl. Workshops)
- Weitere Methoden: Kanban und Lean-Startup
- Weiterführende Anleitungen: Checkliste, PM-Tipps, Der Wechsel zu Agile
- Zusammenfassung Fortschritt
- Zielgruppe
- Voraussetzung für den Kurs
- Infos zu Ihrer Zertifizierung<
- Partner
- Einführung und Teambuilding
- Warum Design Thinking?
- Der Design Thinking Prozess
- Multidisziplinäre Teams
- Das Design Thinking Mindset
- Die Design Thinking Challenge
- Praktische Anwendung der Prozessschritte
- Wrap up & call for action
Dein Profil
Nun bist du an der Reihe!
Du besitzt vielleicht bereits erste Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Projektmanagement – das wäre ein toller Bonus, ist aber keine Voraussetzung.
Unser Training richtet sich an alle Branchen und Unternehmensbereiche und wir sind hier, um dich auf deiner Lernreise zu unterstützen.
Du bringst solide Kenntnisse in Deutsch und Englisch mit, mindestens auf dem Niveau B1, um sicherzustellen, dass du die Kursinhalte vollständig verstehen und nutzen kannst.
Dein vorheriges Wissen und deine Erfahrungen, gepaart mit unserer strukturierten Lernumgebung, machen dich zum idealen Kandidaten, um unser Training in Agilem Projektmanagement mit Scrum erfolgreich zu durchlaufen. Wir freuen uns darauf, dich auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und deine Kompetenzen in den Bereichen Scrum Foundation, Scrum Master, Scrum Product Owner und Agile Change Management zu erweitern. Steig ein und lass uns zusammen die Welt des agilen Arbeitens erobern!
Gut beraten:
Starthilfe
Deine Zertifizierung als Plus:
Dein Training im Überblick
- Dauer: 2 Monate in Vollzeit
- Ort: virtuelle Teilnahme über Teams
- Trainingsstart: jederzeit möglich
- Zertifizierung: EXIN Agile Scrum Foundation, EXIN Agile Scrum Master, EXIN Agile Scum Product Owner
- Jobprofil: Agile Scrum Master, Agile Product Owner
- Kompetenzen: Verständnis und Anwendung agiler Methoden und Prinzipien, Umgang mit agilen Tools und Praktiken wie User Stories, Scrum Poker, Burn Down Charts usw. Verständnis für die Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb eines Scrum-Teams, Entwicklung und Management von Product Backlogs und Sprint Backlogs. Anwendung von Lean Change Management-Prinzipien und -Praktiken, Fähigkeit zur Skalierung von agilen Projekten und Anpassung an verschiedene Projektumgebungen, Implementierung und Management von Innovationsprozessen und Anwendung von Design Thinking für Problemlösungen und Innovationen.
- Gehaltsmedian: 5.535 €