Agiles Projektmanagement mit Scrum

Dank deiner Expertise im agilen Projektmanagement mit Scrum wirst du für jedes Unternehmen, das agiles Arbeiten anstrebt, zu eine unverzichtbare Kraft, das den dynamischen und produktiven Pfad der Agilität beschreiten möchte. Deine Fähigkeit, Scrum-Prinzipien und -Rollen effektiv anzuwenden und zu steuern, trägt maßgeblich zur Steigerung der Effizienz und Produktivität von Projekten bei. Mit deinem umfassenden Wissen in Bezug auf agile Planung, Schätzung und Überwachungstechniken unterstützt du dein Unternehmen dabei, Projekte erfolgreich und zeitgerecht abzuschließen. Kurz gesagt, du bist der Schlüssel zur Förderung der agilen Transformation und zur Maximierung des Projekterfolgs deines Unternehmens.

Dein Training im Faktencheck

Im agilen Projektmanagement mit Scrum-Workshop eignest du dir ein umfassendes Verständnis von Innovationsmanagement und agilen Arbeitsmethoden an. Du lernst, warum Innovation so wichtig ist. Außerdem tauchst du tief in die Welt von Scrum ein, erkundest dessen Grundlagen und lernst, wie du als Scrum Master und Product Owner in einem Team agierst. Zudem vertiefst du dein Wissen über agile Planungs-, Schätzungs- und Überwachungstechniken, um Projekte effektiv zu managen. Weitere Schlüsselthemen sind das Lean Change Management, wo du lernst, Veränderungen effektiv zu steuern und Widerstände zu bewältigen, sowie das Design Thinking, das deine Kreativität fördert und dich dabei unterstützt, effektive Prototypen zu entwickeln. All dies wird durch praktische Übungen und Anwendungen ergänzt, um sicherzustellen, dass du das Gelernte in der Praxis anwenden kannst.

Bausteine

Methoden im Innovationsmanagement
  • Eine Beschreibung für diesen Baustein ist bald verfügbar!
Agile Scrum Foundation
  • Agilität
  • Einführung in Scrum
  • Rollen
  • Rituale
  • Praktiken
  • Agile Entwicklung
  • Planung
  • Schätzungen
  • Monitoring
  • Fortgeschrittene Konzepte
  • Ausflug in weitere agile Rahmenprojekte
Agile Scrum Master
  • Agiles Denken
  • Die Rolle des Scrum Masters
  • Agile Schätzung, Planung, Überwachung und Kontrolle
  • Komplexe Projekte
  • Anwendung weiterer agiler Methoden
Agile Scrum Product Owner

• Agile Denkweise
• Product Owner Rolle
• Komplexe Projekte
• Wertschöpfung

Agile Change Management
  • Charakteristische Unterschiede zwischen Projekten und „Business As Usual“
  • Einführung in agile Methoden
  • Das Scrum-Spiel
  • Kombinationsmöglichkeiten von PRINCE2® und agilen Methoden
  • Das Hexagon
  • Anleitungspunkte<
  • Ziele
  • Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung
  • Die PRINCE2® Prinzipien
  • Wichtige agile Einsteillungen und Verhaltensweisen
  • PRINCE2® Themen
  • Business Case
  • Pläne
  • Änderungen
  • Organisation
  • Risiko
  • Fortschritt
  • Qualität
  • PRINCE2® Prozesse
  • Kommunikation (inkl. Workshops)
  • Weitere Methoden: Kanban und Lean-Startup
  • Weiterführende Anleitungen: Checkliste, PM-Tipps, Der Wechsel zu Agile
  • Zusammenfassung Fortschritt
  • Zielgruppe
  • Voraussetzung für den Kurs
  • Infos zu Ihrer Zertifizierung<
  • Partner
Design Thinking
  • Einführung und Teambuilding
  • Warum Design Thinking?
  • Der Design Thinking Prozess
  • Multidisziplinäre Teams
  • Das Design Thinking Mindset
  • Die Design Thinking Challenge
  • Praktische Anwendung der Prozessschritte
  • Wrap up & call for action

Dein Profil

Nun bist du an der Reihe!

Du besitzt vielleicht bereits erste Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Projektmanagement – das wäre ein toller Bonus, ist aber keine Voraussetzung.

Unser Training richtet sich an alle Branchen und Unternehmensbereiche und wir sind hier, um dich auf deiner Lernreise zu unterstützen.

Du bringst solide Kenntnisse in Deutsch und Englisch mit, mindestens auf dem Niveau B1, um sicherzustellen, dass du die Kursinhalte vollständig verstehen und nutzen kannst.


Dein vorheriges Wissen und deine Erfahrungen, gepaart mit unserer strukturierten Lernumgebung, machen dich zum idealen Kandidaten, um unser Training in Agilem Projektmanagement mit Scrum erfolgreich zu durchlaufen. Wir freuen uns darauf, dich auf dieser aufregenden Reise zu begleiten und deine Kompetenzen in den Bereichen Scrum Foundation, Scrum Master, Scrum Product Owner und Agile Change Management zu erweitern. Steig ein und lass uns zusammen die Welt des agilen Arbeitens erobern!

Gut beraten:

Möglicherweise stellst du dir die Frage, ob dieses Kompetenzprofil zu dir passt, ob eine Teilzeitoption für die Weiterbildung besteht oder wie diese Qualifikation dir beim Berufseinstieg von Vorteil sein könnte. Wir stehen dir gerne unverbindlich und kompetent zur Verfügung – und das mit Begeisterung für sämtliche Bildungsangebote!

Starthilfe

Um sicherzustellen, dass du nach deiner Weiterbildung optimal in deine neue berufliche Richtung starten kannst, bieten wir dir während des gesamten Weiterbildungsprozesses unsere Unterstützung bei der Bewerbung an – unabhängig von der Art der Weiterbildung. Dank unseres breiten Netzwerks zu Personaldienstleistern, regelmäßigen Informationsveranstaltungen und Recruiting-Terminen direkt bei uns vor Ort bleibst du kontinuierlich mit dem Arbeitsmarkt in Verbindung.

Deine Zertifizierung als Plus:

Egal, um welche Art von Weiterbildungsmaßnahme es sich handelt, sei es in einem bestimmten Fachbereich oder für allgemeine Fähigkeiten: Personen, die die Fertigkeit besitzen, umfangreiche und komplexe Informationen zu verarbeiten, sind stark gefragt. Als Absolvent einer zertifizierten Weiterbildung eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten. Unsere international anerkannten Zertifikate, die du während deiner Weiterbildung erwirbst, verleihen deinem Können einen entscheidenden Vorteil und setzen dich in Szene.

Dein Training im Überblick