Kompetenzprofil

New Work

Ihr Training im Überblick

Dauer der Weiterbildung: 2 Monate in Vollzeit / 4 Monate in Teilzeit
Trainingsstart: jederzeit möglich
Trainingsmethode: virtuelle Teilnahme über Teams
Zertifizierung: Agile Scrum Foundation, Agile Scrum Master
Jobprofile: Diese Weiterbildung richtet sich an Teamleiter, Führungskräfte, Projektmitglieder und Produktmanager.

Trainingsbausteine

New Work
  • Begrifflichkeit und Verständnis von NEW Work
  • Ziele und Sinnstiftung der neuen Art der Arbeit
  • Mensch im Fokus - zielgerichtete Beziehungspflege
  • Agile Konzepte
  • Anwenden agiler Prinzipien im IT Service Management
Hybrides Arbeiten
  • Übersicht im Projekt bewahren 
  • Nutzung des modernen Arbeitsplatzes 
  • Erfolgreiches Projektmanagement mit Office 365 
  • Zeitmanagement mit Office 365 
  • Datenstruktur 
Methoden des Innovationsmanagement
  • Welche Methode für welche Zwecke anzuwenden sind: (PRINCE2®, ITIL®, Scrum, DevOps, Design Thinking)
Digitalisierung und digitale Transformation
  • Was sind die Gestaltungselemente der digitalen Transformation?
  • Die Gestaltungsthemen der digitalen Transformation
  • Technologien und Umsetzungskonzepte zur digitalen Transformation
  • Im Gestaltungsdreieck zwischen digitalen Technologien, Kundennutzen und Ertragsmodellen
  • Digitalisierung der Bürokommunikation
  • Digitalisierung der Geschäftsprozesse
  • Revitalisierung Old Economy und Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsmodelle
  • Digitale Strategie, Geschäftsmodelle und ihre Umsetzung
  • Digitale Produktions-, Produkt- & Serviceentwicklungen
  • Customer und Employee experience management
  • Aufbau- und Ablauforganisation
  • Kollaborationsformen
  • Digitale Mitarbeiterkompetenzen
  • Digitales Mindset und Unternehmenskultur
  • IT-Betrieb und Entwicklungsfähigkeiten
  • Transformationsmanagement
Design Thinking - Agile Innovationstechniken
  • Grundprinzipien des Design Thinkings
  • Faktor Mensch und Kundenzentrierung
  • finalisierte Betrachtung und kundennahe Prozesse
Agile Scrum Foundation
  • Grundlegendes Verständnis der agilen Projektmanagementmethode
  • Fähigkeit, die erlernte Theorie in die Praxis umzusetzen
  • Vorbereitung auf die Agile Scrum Foundation Prüfung
Agile Scrum Master
  • Agile Konzepte
  • Koninuierliches Verbessern des Prozesses
  • Andere Frameworks und andere agile Frameworks
  • Anwenden agiler Prinzipien im IT
  • Skalieren agiler Projekte
  • Eignung agiler methoden in unterschiedlichen Projektumgebungen
  • Agile Verwaltung der Tool-Auswahl und Tool-Integration Service Mangement
  •  

Ihr Training im Faktencheck

New Work versteht sich als Begriff für eine neue und moderne Arbeitsweise. New Work fokussiert sich vor allem auf die Richtung der Globalisierung und der Digitalisierung. In diesem Sinne werden Harmonie, Freiheit, Transparenz, Teamwork, selbstständiges Arbeiten und neue Formen von Arbeitszeit und -ort verstanden.

Weitere brainymotion Bildungsangebote aus dem Bereich New Work finden sie auch auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.

Ihr Profil

Keine Voraussetzung benötigt.

Gut beraten

Sie fragen sich, ob dieses Kompetenzprofil zu Ihnen passt, ob Sie das Training auch in Teilzeit absolvieren können oder wie die Methoden aus New Work Ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern kann? Wir beraten Sie unverbindlich, kompetent und mit Freude!

Ihre Zertifizierung als Plus

Viele Unternehmen steigen im Zuge der Digitalisierung um, um so für jeden Mitarbeiter individuell Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware kostengünstig und einheitlich zu bereitzustellen. Wir helfen Ihnen, wettbewerbsfähig zu bleiben und die unternehmerischen Herausforderungen von morgen zu bewältigen. Entwickeln Sie die Potenziale digitalisierter Geschäftsmodelle und die Ihrer Beschäftigten und binden Sie sie diese mit interessanten Entwicklungsperspektiven langfristig an Ihr Unternehmen und Ihrer Person.

Starthilfe

Damit Sie erfolgreich durchstarten können, profitieren Sie schon während Ihrer Weiterbildung von unserer Bewerbungsunterstützung. Durch gute Kontakte zu Personaldienstleistern oder durch Informationsveranstaltungen sowie Recruiting-Termine im Haus, stellen wir sicher, dass Sie jederzeit in Kontakt zum Arbeitsmarkt stehen.

Finden Sie hier weitere zertifizierte brainymotion Weiterbildungsangebote auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit​

Hier erhalten Sie Beratung für Ihre Weiterbildung

Nutzen Sie unser Angebot zur Beantragung Ihres Bildungsgutscheins bei der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.