Kompetenzprofil

ITIL® & Devops

Ihr Training im Überblick

Dauer der Weiterbildung: 1 Monat in Vollzeit / 2 Monate in Teilzeit
Trainingsstart: jederzeit möglich
Trainingsmethode: virtuelle Teilnahme über Teams
Zertifizierung: PRINCE2® Foundation, PRINCE2® Practitioner, PRINCE2® Agile Practitioner
Jobprofile: Change Management, DevOps Developer

Trainingsbausteine

ITIL® Foundation
  • Schlüsselkonzepte des Service-Managements verstehen
  • Nutzen der ITIL® Leitlinien bei der Einführung und Anpassung des Service-Managements kennen
  • 4 Dimensionen des Service-Managements beherrschen
  • Anwendung und Elemente des Service-Value-Systems verstehen
  • Aktivitäten entlang der Service-Wertschöpfungs-Kette kennen
  • Verstehen wie die ITIL® Practises in die Service -Wertschöpfungs-Kette passen
DevOps Foundation
  • Warum DevOps und warum jetzt? NoOps vs. NewOps
  • Bi-modale IT und ihre Herausforderungen
  • DevOps-Values und „CALMS“ (Culture, Automation, Lean, Measurement, Sharing)
  • Wichtigste DevOps-Begriffe wie z.B. „shift left“, Continuous Everything
  • „Golden Circle“ und der Nutzen für Business und IT
  • Prinzipien und Praktiken wie die „Three Ways“, Continuous Integration, Continuous Delivery, Testen, DevSecOps sowie die „Theory of Constraints“
  • Verbindungen von DevOps und Agilität, Lean und IT Service Management
  • Kritische Erfolgsfaktoren und Key Performance Indicators
DevOps Professional
  • Die DevOps-Praktiken verstehen: Fluss, Feedback, Lernen und Experimentieren. 
  • Die Auswirkungen der Anwendung von DevOps verstehen 
  • Umsetzung der Theorie 

Ihr Training im Faktencheck

Das neue Rahmenwerk ITIL® 4 ist eine Modernisierung (die erste bedeutende seit 2007) des bewährten, prozessorientierten ITIL® Managements. ITIL® 4 reagiert auf den schnellen technologischen Wandel, den die Unternehmen derzeit erleben und bildet einen ganzheitlichen Ansatz für das Service-Management ab. Somit führt es also nicht grundlegend neue Ideen ein, sondern erweitert das bestehende Rahmenwerk für die Herausforderungen und Arbeitsweisen der digitalen Welt.

Weitere brainymotion Bildungsangebote aus dem Bereich Projektmanagement finden sie auch auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.

Ihr Profil

Keine Zugangsvoraussetzungen. Interesse an Service-Management und insbesondere an IT Services.

Gut beraten

Sie fragen sich, ob dieses Kompetenzprofil zu Ihnen passt, ob Sie das Training auch in Teilzeit absolvieren können oder wie  ITIL® Ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern kann? Wir beraten Sie unverbindlich, kompetent und mit Freude!

Ihre Zertifizierung als Plus

Viele Unternehmen steigen im Zuge der Digitalisierung um, um so für jeden Mitarbeiter individuell Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware kostengünstig und einheitlich zu bereitzustellen. Wir helfen Ihnen, wettbewerbsfähig zu bleiben und die unternehmerischen Herausforderungen von morgen zu bewältigen. Entwickeln Sie die Potenziale digitalisierter Geschäftsmodelle und die Ihrer Beschäftigten und binden Sie sie diese mit interessanten Entwicklungsperspektiven langfristig an Ihr Unternehmen und Ihrer Person.

Starthilfe

Damit Sie erfolgreich durchstarten können, profitieren Sie schon während Ihrer Weiterbildung von unserer Bewerbungsunterstützung. Durch gute Kontakte zu Personaldienstleistern oder durch Informationsveranstaltungen sowie Recruiting-Termine im Haus, stellen wir sicher, dass Sie jederzeit in Kontakt zum Arbeitsmarkt stehen.

Finden Sie hier weitere zertifizierte brainymotion Weiterbildungsangebote auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit​

Hier erhalten Sie Beratung für Ihre Weiterbildung

Nutzen Sie unser Angebot zur Beantragung Ihres Bildungsgutscheins bei der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.