
Kompetenzprofil
Cloud & Security Administrator - Microsoft
Ihr Training im Überblick
Dauer der Weiterbildung: 3 Monate in Vollzeit / 6 Monate in Teilzeit
Trainingsstart: jederzeit möglich
Trainingsmethode: virtuelle Teilnahme über Teams
Zertifizierung: Microsoft Azure Fundamentals, Microsoft Azure Administrator, Windows Virtual Desktop Specialty, Microsoft Security Engineer Associate
Jobprofile: Microsoft Azure Expert & Administrator
Trainingsbausteine
- Grundkenntnisse im Bereich Server-Administration, PowerShell
- Netzwerke mit ihren Subnetzen zu konfigurieren und auch zu berechnen
- Dienste wie DNS, DHCP, VPN und RDS zu konfigurieren
- Verstehen allgemeiner Cloud-Computing-Konzepte
- Verstehen der mit Microsoft Azure verfügbaren Kerndienste
- Verstehen von Sicherheit, Datenschutz, Compliance und Vertrauen in Microsoft Azure
- Verstehen der Preis- und Supportmodelle von Microsoft
- Verwalten von Azure-Abonnements
- Sichern von Identitäten
- Verwalten der Infrastruktur
- Konfigurieren von virtuellen Netzwerken
- Verbinden von Azure- und On-Premise-Standorten
- Verwalten des Netzwerkverkehrs
- Implementieren von Speicherlösungen
- Erstellen und skalieren von virtuellen Maschinen
- Implementieren von Webanwendungen und Containern
- Sichern und Freigeben von Daten
- Überwachen Ihrer Lösung
- Virtuelle Desktoperlebnisse und Remote-Apps für jedes Gerät auf Azure planen, bereitstellen und verwalten
- Enterprise-Governance-Strategien einschließlich rollenbasierter Zugriffskontrolle, Azure-Richtlinien und Ressourcensperren einer Azure AD-Infrastruktur, einschließlich Benutzer, Gruppen und Multi-Faktor-Authentifizierung
- Azure AD Identity Protection, einschließlich Risikorichtlinien, bedingtem Zugriff und Zugriffsüberprüfungen
- Azure AD Privileged Identity Management, einschließlich Azure AD-Rollen und Azure-Ressourcen
- Azure AD Connect, einschließlich Authentifizierungsmethoden und Synchronisierung von lokalen Verzeichnissen
- Perimeter-Sicherheitsstrategien einschließlich Azure Firewall
- Netzwerksicherheitsstrategien einschließlich Netzwerksicherheitsgruppen und Anwendungssicherheitsgruppen
- Host-Sicherheitsstrategien, einschließlich Endpunktschutz, Remote-Zugriffsverwaltung, Update-Verwaltung und Festplattenverschlüsselung
- Container-Sicherheitsstrategien, einschließlich Azure Container Instances, Azure Container Registry und Azure Kubernetes
- Azure Key Vault, einschließlich Zertifikate, Schlüssel und Geheimnisse
- Anwendungssicherheitsstrategien, einschließlich App-Registrierung, verwaltete Identitäten und Service-Endpunkte
- Speichersicherheitsstrategien, einschließlich gemeinsamer Zugriffssignaturen, Blob-Aufbewahrungsrichtlinien und Azure Files-Authentifizierung
- Datenbank-Sicherheitsstrategien, einschließlich Authentifizierung, Datenklassifizierung, dynamische Datenmaskierung und "Always Encrypted"
- Azure Monitor, einschließlich verbundener Quellen, Protokollanalysen und Warnungen
- Azure Security Center, einschließlich Richtlinien, Empfehlungen und Just-in-Time-Zugriff auf virtuelle Maschinen
- Azure Sentinel, einschließlich Arbeitsmappen, Vorfälle und Playbooks
Ihr Training im Faktencheck
Ihr Profil
Teilnehmende sollten Vorwissen und Verständnis für bewährte Sicherheitspraktiken und branchenübliche Sicherheitsanforderungen wie „Defense in Depth“, „Least Privileged Access“, rollenbasierte Zugriffskontrolle, Multi-Faktor-Authentifizierung, „Shared Responsibility“ und „Zero Trust Model“ haben. Sie sollten vertraut sein mit Sicherheitsprotokollen wie Virtual Private Networks (VPN), Internet Security Protocol (IPSec), Secure Socket Layer (SSL), Festplatten- und Datenverschlüsselungsmethoden.
Gut beraten
Sie fragen sich, ob dieses Kompetenzprofil zu Ihnen passt, ob Sie das Training auch in Teilzeit absolvieren können oder wie Microsoft Azure Ihren Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern kann? Wir beraten Sie unverbindlich, kompetent und mit Freude!
Ihre Zertifizierung als Plus
Viele Unternehmen steigen im Zuge der Digitalisierung auf Azure um, um so für jeden Mitarbeiter individuell Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware kostengünstig und einheitlich zu bereitzustellen. Wer daran Gefallen findet, ist als zertifizierter Azure & Security Administratoren auf dem Arbeitsmarkt der gefragt. Sie schließen Ihr Training mit international anerkannten Zertifizierungen ab, die Ihnen bei Ihrer Bewerbung gegenüber Mitbewerbern den entscheidenden Vorteil verschaffen.
Starthilfe
Damit Sie nach Ihrem Training als Azure & Security Administrator durchstarten können, profitieren Sie schon während Ihrer Weiterbildung von unserer Bewerbungsunterstützung. Durch gute Kontakte zu Personaldienstleistern oder durch Informationsveranstaltungen sowie Recruiting-Termine im Haus, stellen wir sicher, dass Sie jederzeit in Kontakt zum Arbeitsmarkt stehen.
Finden Sie hier weitere zertifizierte brainymotion Weiterbildungsangebote auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit
Nutzen Sie unser Angebot zur Beantragung Ihres Bildungsgutscheins bei der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter.