Developing Basics

Entfalte Dein volles Potenzial mit unserem wegweisenden Training ‘Developing Basics’. Hier steht die Entwicklung Deiner Kernkompetenzen im Fokus – von der Programmierung über Datenanalyse bis hin zur Power Platform. Unsere maßgeschneiderten Inhalte vermitteln Dir nicht nur solide Grundlagen, sondern schaffen eine tiefe Verbindung zwischen technischem Know-how und praktischer Anwendung. Tauche ein in eine Welt voller Innovation und erlange die essenziellen Fähigkeiten, um in der sich stetig weiterentwickelnden Technologielandschaft erfolgreich zu sein.

Dein Training im Faktencheck

Entdecke die Welt der Softwareentwicklung und Datenanalyse mit unserem exklusiven Training ‘Developing Basics’. Hier legen wir gemeinsam den Grundstein für deinen Weg in eine spannende Karriere in der Tech-Welt. Von den ersten Schritten als Developer bis hin zur Meisterschaft in modernen Datenanalyse-Tools – unser umfassendes Programm erschließt neue Möglichkeiten. Tauche ein und gewinne interessante Einblicke in Coding, agile Methoden, Power Platform und erlerne die faszinierende Kombination von Chat GPT & Coding. Mach dich bereit für einen Transformationskurs, der Dich nicht nur auf Deine Karriere vorbereitet, sondern auch Deine Leidenschaft für Technologie entfesselt. Willkommen bei ‘Developing Basics’ – Deinem Sprungbrett in die Zukunft der Innovation.

Bausteine

Einführung und Teambuilding


• “Einfühlen”
• “Definieren unserer Sichtweise”
• “Ideen generieren”
• “Prototyp erstellen”
• “Prototyp testen”

Warum Design Thinking?



Der Design Thinking Prozess



Multidisziplinäre Teams



Das Design Thinking Mindset



Die Design Thinking Challenge


Praktische Anwendung der Prozessschritte


Wrap up & call for action


Zielgruppe


Voraussetzung für den Kurs


Infos zu Ihrer Zertifizierung


Partner


Review of Visual C# Syntax


• Overview of Writing Application by Using Visual C#
• Data Types, Operators, and Expressions
• Visual C# Programming Language Constructs

Creating Methods, Handling Exceptions, and Monitoring Applications


• Creating and Invoking Methods
• Creating Overloaded Methods and Using Optional and Output Parameters
• Handling Exceptions
• Monitoring Applications

Basic types and constructs of Visual C#


• Implementing Structs and Enums
• Organizing Data into Collections
• Handling Events

Creating Classes and Implementing Type-Safe Collections


• Creating Classes
• Defining and Implementing Interfaces
• Implementing Type-Safe Collections

Creating a Class Hierarchy by Using Inheritance


• Creating Class Hierarchies
• Extending .NET Framework Classes

Reading and Writing Local Data


• Reading and Writing Files
• Serializing and Deserializing Data
• Performing I/O by Using Streams

Accessing a Database


• Creating and Using Entity Data Models
• Querying Data by Using LINQ

Accessing Remote Data


• Accessing Data Across the Web
• Accessing Data by Using OData Connected Services

Designing the User Interface for a Graphical Application


• Using XAML to Design a User Interface
• Binding Controls to Data

Improving Application Performance and Responsiveness


• Implementing Multitasking
• Performing Operations Asynchronously
• Synchronizing Concurrent Access to Data

Integrating with Unmanaged Code


• Creating and Using Dynamic Objects
• Managing the Lifetime of Objects and Controlling Unmanaged Resources

Creating Reusable Types and Assemblies


• Examining Object Metadata
• Creating and Using Custom Attributes
• Generating Managed Code
• Versioning, Signing, and Deploying Assemblies

Encrypting and Decrypting Data


• Implementing Symmetric Encryption
• Implementing Asymmetric Encryption

Zielgruppe



Voraussetzung für den Kurs



Introduction into Relational Databases


Introduction into Normalization


Data Warehouses


Database Languages


Data Modelling


Physical Database Design


Indexing and Perfomance


Execution Plans


SQL Server Editions, Servers and Instances


SQL Server Queries


Database Objects


Azure SQL


SSAS Tabular Mode


Self Service BI and PowerBI


Agilität



Einführung in Scrum



Rollen


Rituale


Praktiken


Agile Entwicklung


Planung


Schätzungen


Monitoring


Fortgeschrittene Konzepte


Ausflug in weitere agile Rahmenprojekte


Zielgruppe


Partner


• Eine Beschreibung für diesen Baustein ist bald verfügbar!

Power BI – Überblick & erste Schritte


• Einführung in Power BI
• Überblick über Power BI Desktop
• Power BI Bausteine

Daten modellieren


• Datenwelt verstehen & abgrenzen
• Zusammenhänge erkennen, diskutieren & darstellen

Daten importieren & transformieren


• Mit Datenquellen verbinden
• Daten aus Quelle abrufen
• Daten transformieren, bereinigen & laden

Datenmodell abbilden


• Beziehungen erstellen
• Hierarchien erstellen
• Berechnete Spalten vs. Measures

Einführung in DAX


• Syntax
• Berechnete Spalten erstellen
• Quick-Measures & Measures erstellen
• DAX-Funktionen für Datum, Text, Filter und Berechnungen

Visualisierungen


• Visualisierungen erstellen & anpassen & formatieren
• Slicer erstellen
• Berichte formatieren

Berichte veröffentlichen & teilen


• Report im PowerBI Service veröffentlichen
• Dashboards zusammenstellen
• Zugang zu Workspace vergeben

Zielgruppe



Voraussetzung für den Kurs


• Grundlegender Umgang mit dem PC.
• Fortgeschrittene Excel-Kenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss.
• Erste Erfahrungen im Bereich Datenanalyse sind von Vorteil, aber kein Muss.

Infos zu Ihrer Zertifizierung



Partner



SaaS and Microsoft 365


• What is SaaS
• What are tenants and subscriptions

Microsoft 365 Components


• Microsoft 365 Core Components
• Microsoft 365 additional components
• Microsoft 365 Subscriptions
• Overview of Microsoft 365 administrative portals

Users and Identities


• User account types
• Creating user accounts
• Licenses
• Roles in Microsoft 365

Groups in M 365


• Overview of groups in Microsoft 365
• Groups and Microsoft 365

Introduction into Power Platform


• Power Platform Overview

Introduction into Power Automate


• Value of Power Automate
• Anatomy of a flow

Power Automate Advanced


• Create a flow from a template
• Create a recurring flow on a schedule
• Create a flow triggered by a button
• Approval requests
• Business process flows

Introduction into Power Apps


• Power Apps in general
• Canvas Apps
• Model Driven Apps
• Portal Apps

Introduction into Power Virtual Agents


• Power Virtual Agents in general

Grundlagen Künstliche Intelligenz


• OpenAI das Unternehmen hinter ChatGPT

Was ist ChatGPT?


• KI-Algorithmus GPT-3.5
• Prädikative Modelle
• Datenbasis

Allgemeine Bedienung ChatGPT


• Gliedern
• Fortfahren
• Übersetzen
• Zusammenfassen
• Strategien entwickeln
• Paraphrasieren
• Coden (erste Schritte)

Usercases ChatGPT


• HTML
• Python
• Powershell
• C#

Code-Beispiele schreiben


• Testing
• Debugging
• Optimieren
• Sicherheit
• Analyse und Dokumentation

Code Transformation


• Microsoft Excel
• M365

Erstellung von Funktionen und Prozeduren mit ChatGPT


• Microsoft SQL Server

Einsatz von ChatGPT im Datenbank-Umfeld



Iterative Verbesserung



Ausblick weiterer Entwicklungsstufen von ChatGPT und Künstlicher Intelligenz


Voraussetzung für den Kurs


Partner


No description found for id BSC_9
No description found for id 180
No description found for id 181
No description found for id 182
No description found for id 183
No description found for id 184
No description found for id 185

Dein Profil

Jetzt geht’s um dich!

  • Du bist ein aufstrebender Technologieenthusiast, der den ersten Schritt in eine aufregende Welt voller Möglichkeiten machen möchte.
  • Du liebst es, innovative Lösungen zu entwickeln und in die faszinierende Welt der Programmierung einzutauchen.
  • Deine Leidenschaft für die Power Platform und modernste Technologien treibt dich an, kreative Anwendungen zu schaffen, die die Zukunft gestalten.
  • Du bist bereit, in die spannende Fusion von Chat GPT & Coding einzutauchen und die Grenzen des Machbaren zu erweitern.


Dein innovatives Denken und Deine erweiterten Fähigkeiten werden Dich zu einem gefragten Experten machen, der die Zukunft der Technologie aktiv mitgestaltet. Sei dabei und nutze ‘Developing Basics’ als Deine Plattform für grenzenlose Möglichkeiten in der Tech-Welt.

Gut beraten:

Möglicherweise stellst du dir die Frage, ob dieses Kompetenzprofil zu dir passt, ob eine Teilzeitoption für die Weiterbildung besteht oder wie diese Qualifikation dir beim Berufseinstieg von Vorteil sein könnte. Wir stehen dir gerne unverbindlich und kompetent zur Verfügung – und das mit Begeisterung für sämtliche Bildungsangebote!

Starthilfe

Um sicherzustellen, dass du nach deiner Weiterbildung optimal in deine neue berufliche Richtung starten kannst, bieten wir dir während des gesamten Weiterbildungsprozesses unsere Unterstützung bei der Bewerbung an – unabhängig von der Art der Weiterbildung. Dank unseres breiten Netzwerks zu Personaldienstleistern, regelmäßigen Informationsveranstaltungen und Recruiting-Terminen direkt bei uns vor Ort bleibst du kontinuierlich mit dem Arbeitsmarkt in Verbindung.

Deine Zertifizierung als Plus:

Egal, um welche Art von Weiterbildungsmaßnahme es sich handelt, sei es in einem bestimmten Fachbereich oder für allgemeine Fähigkeiten: Personen, die die Fertigkeit besitzen, umfangreiche und komplexe Informationen zu verarbeiten, sind stark gefragt. Als Absolvent einer zertifizierten Weiterbildung eröffnen sich dir zahlreiche Möglichkeiten. Unsere international anerkannten Zertifikate, die du während deiner Weiterbildung erwirbst, verleihen deinem Können einen entscheidenden Vorteil und setzen dich in Szene.

Dein Training im Überblick